Fachschule Podologie
Javascript ist deaktiviert. Dadurch ist die Funktionalität der Website stark eingeschränkt.

Aktuelles

Examen der Fachschule für Podologie 2024 - Gruppenfoto der Absolventinnen
Examen der Fachschule für Podologie 2024 - Gruppenfoto der Absolventinnen im Krankenhausgarten

Glückwunsch an 15 neue Podologinnen

„Sie behandeln nicht nur Füße, sondern kümmern sich um den ganzen Menschen“
15 Podologinnen erhielten ihr Examenszeugnis an der Fachschule für Podologie in Quakenbrück

Die Freude über das bestandene Examen stand allen Absolventinnen geradezu ins Gesicht geschrieben, als der Kurs gemeinsam zum Examensgottesdienst in die Arche einlief. Dort feierten Angehörige, Freunde und Kollegen zusammen mit Pastor Werner Guhl-Krafft und unter musikalischer Begleitung von Kantor Wonsun Jung den großen Tag.

Bei der anschließenden Examensfeier ergriff zunächst Bianca Ostendorf das Wort und sprach im Namen des Examenskurses ihren Dank an das Team der Schule aus. Die Absolventin hielt Rückschau auf zwei Jahre mit einem Kurs, in dem alle Auszubildenden füreinander einstanden.

„Es war eine wunderbare Zeit, die unter dem Motto alle für eine, eine für alle‘ stand“, so Schulleiterin Cornelia Kuper. „Der Kurs hat fest zusammengehalten, Aufgaben wurden schnell und präzise erledigt und gleichzeitig war der Humor war ein ständiger Begleiter. Die gute und angenehme Atmosphäre in der Podologieschule hatte einen großen Einfluss auf die Patientinnen und Patienten, diese werden Sie vermissen.“ Auch wenn dieser Lebensabschnitt nun vorüber sei, würden die Examinierten immer Teil der Podologieschule Quakenbrück bleiben, betonte Kuper, die sich sehr über die hervorragenden Prüfungsergebnisse ihres Kurses freute.

Dr. Florian Thienel, Chefarzt des Diabetes-Zentrums und ärztlicher Leiter der Fachschule beglückwünschte die Absolventinnen ebenfalls: „Es war für mich eine Freude, Sie zu unterrichten. Sie behandeln nicht nur Füße, sondern Menschen und die Patienten vertrauen Ihnen viele Lebensgeschichten an. Dazu wünsche Ihnen immer eine gute Hand, aber auch ein gutes Ohr.“ Rund 70.000 Amputationen gebe es jährlich in Deutschland, von denen drei Viertel nicht erforderlich seien. „Sie als Podologen sind gefragt, um diese nicht notwendigen Amputationen durch rechtzeitige und fachgerechte Fußbehandlung zu verhindern“, so sein eindringlicher Appell an die Examinierten.

Der Examenskurs: Dzhamilya Alamgir, Visbek, Sarah Viktoria Estevan Freudenberg, Quakenbrück, Natalie Ezerski, Fürstenau, Heike Grimm, Großefehn, Jennifer Lampen, Wachtum, Christin Musewald, Varel, Viorica Negrea, Dinklage, Bianca Ostendorf, Kettenkamp, Indra Chantal Pietrzak, Drebber, Silke Pille, Cloppenburg, Sandra Punke, Bad Zwischenahn, Natalie Schubin, Bakum, Sandra Vogel, Bakum, Natalia Wilzer, Essen, und Katharina Yilmazer, Bersenbrück

Viele neue Fachleute für Fußgesundheit

Quakenbrücker Fachschule verabschiedet 19 Podologinnen und Podologen

Die Fachschule für Podologie des Christlichen Krankenhauses feierte Examen und sorgte für den dringend benötigten Nachwuchs bei der medizinischen Fußpflege. Die 19 Absolventinnen und Absolventen erhielten nach einem feierlichen Gottesdienst in der Arche ihre Zeugnisse. Alle Auszubildenden haben die Prüfungen bestanden und sind jetzt staatlich anerkannte Podologinnen bzw. Podologen.

Schulleiter Burkhard Bläsi verabschiedete mit diesem Kurs seine letzten Absolventinnen und Absolventen, bevor er zum Ende des Jahres in den Ruhestand geht. Klassensprecher Uwe Ladwig sprach im Namen des Kurses, dankte dem Dozenten-Team und meinte augenzwinkernd: „Mitschüler sind wie eine Familie, die man sich ja auch nicht aussuchen kann.“ Dass diese „Familie“ ein Erfolgsmodell ist, zeigte sich darin, dass alle die Ausbildungs- und Examenszeit gemeinsam mit erfolgreichem Abschluss gemeistert haben.

Alle Examinierten des Kurses haben konkrete Pläne für die Zukunft. So werden sie entweder in einer Praxis eine Anstellung erhalten bzw. in die Selbstständigkeit gehen. Eine Podologin wird in der Podologie des CKQ arbeiten.

Der Examenskurs 2023:
Olga Betz, Garrel, Katharina Blome, Dinklage, Annie Dolar-Henke, Cloppenburg, Charlyne Entrup, Holdorf, Ulrike Gödecke, Loxstedt, Andrea Huntemann, Stuhr, Laura Jakobs, Bad Essen, Jessica Kleinfeld, Bad Essen, Yvonne Krützmann, Georgsmarienhütte, Uwe Ladwig, Nordenham, Nona Leirich, Dissen a.T.W, Sabrina Münster, Werpeloh, Silke Patzak-Schweda, Wiesmoor, Annemarie Pruin, Westoverledigen, Merle Schipper, Wilsum, Irina Schmidt, Oldenburg, Simon Schwed, Holdorf, Rebecca Wander, Berge und Monika Weymann, Monika, Firrel

Medizinische Fußbehandlung verhindert viele schwere Erkrankungen

Quakenbrücker Fachschule für Podologie verabschiedet Examenskurs

19 Absolventinnen und Absolventen verabschiedete die Fachschule für Podologie in diesem Jahr. Die stimmungsvolle Examensfeier fand in der Arche statt, wo die Examinierten nach dem Gottesdienst aus der Hand von Schulleiter Burkhard Bläsi ihre Zeugnisse in Empfang nahmen.

CKQ-Geschäftsführer Matthias Bitter gratulierte allen Absolventinnen und Absolventen sehr herzlich: „Danke, dass Sie Ihre Ausbildung an unserer Schule absolviert haben. Denn nicht nur Sie haben viel gelernt. Ebenso hat das Dozententeam sich über den Austausch mit Ihnen weiterentwickelt.“

Anschließend richtete Dr. Florian Thienel, Chefarzt des Diabetes-Zentrums und zugleich Ärztlicher Leiter der Podologieschule das Wort an die Examinierten. „Sie haben einen wunderbaren Beruf ergriffen, der viel bewirken kann und bei Sie viel Dankbarkeit seitens Ihrer Patienten erfahren werden.“ Gerade bei Patienten mit Diabetischem Fußsyndrom könnten durch rechtzeitige und fachgerechte Beratung und Behandlung viele schwere Erkrankungen bis hin zu Amputationen verhindert werden. „Ich freue mich, dass Sie jetzt Teil unseres Netzwerkes sind“, so Thienel, der die Examinierten ermunterte, den Kontakt zur Schule und zum Diabetes-Zentrum zu halten und sich bei Fragen jederzeit an das Quakenbrücker Team zu wenden.

„Ihr könnt stolz auf euch sein“, so Burkhard Bläsi bei der Übergabe der Zeugnisse. „Ihr habt durch die Ausbildung euer Rüstzeug bekommen, jetzt müsst ihr euren eigenen Weg gehen. Ich wünsche euch, dass ihr eure Ziele und Träume verwirklichen könnt.“


Die Examinierten: Nicolas Augusto Arenas Acosta, Gayane Bismar, Nadja Bittner, Ben Busse, Hauke Dierks, Kathrin Gatzemeier, Olga Koutianidis, Anna Maria Leffers, Swetlana Lutz, Kristina Meyer, Vanessa Münch, Nina Neumann, Elena Reimer, Samantha Schneider, Meike Timmer, Susanne Truskawa, Jennifer Wederz, Olga Weigant und Vera Wildt

 

Bildunterschrift:
Freude und Erleichterung über das absolvierte Examen: Die examinierten Podologinnen und Podologen mit dem Dozententeam.

Staatlich anerkannte Fachschule für

Podologie

Cornelia Kuper - Leitung Podologieschule

 

Schulleiterin:
Cornelia Kuper

Ärztlicher Leiter:
Dr. med. Florian Thienel

Danziger Straße 2
49610 Quakenbrück

Fon  05431.15 1911
Fax  05431.15 1914

podologie(a)ckq-gmbh.de